Oberfläche, Denkmäler

Aufbringen von Blattgold auf Stein

Geschichte und Merkmale der Vergoldung

Die Vergoldung ist eine alte Dekorationskunst, die ihren Ursprung im Osten und wahrscheinlich in Indien hat. Diese Technik, bei der eine dünne Goldschicht aufgetragen wird, wurde zur Verzierung von Möbeln, Kirchenkuppeln, Kunstwerken und sogar zum Kochen verwendet. Im Laufe der Zeit verbreitete sich die Vergoldung in Europa und wurde zu einem Symbol für Reichtum, Eleganz und Raffinesse.

Das Gold wird auf den Stein aufgetragen:

  • Blattgold - dünne, wenige Mikrometer dicke Goldplatten, die durch manuelles oder automatisches Schmieden des Metalls hergestellt werden.
  • Potali - ein billigeres Material, das Gold imitiert. Potal wird aus Metalllegierungen hergestellt und hat ein ähnliches Aussehen, läuft aber mit der Zeit an und muss restauriert werden.

Vorteile von Blattgold

  1. Dauerhaftigkeit - Echtes Gold oxidiert nicht und behält auch nach Jahrzehnten noch seinen Glanz.
  2. Resistenz gegen äußere Einflüsse - Die Vergoldung hält Regen, Frost und direktem Sonnenlicht stand.
  3. Ästhetik - Blattgold verleiht der Oberfläche Raffinesse und Reichtum.

Verfahren zur Anwendung von Blattgold

Das Aufbringen von Blattgold auf Stein ist ein komplexer, mehrstufiger Prozess, der eine sorgfältige Vorbereitung und großes Können erfordert. Die wichtigsten Schritte:

  1. Vorbereitung der Oberfläche
    • Reinigen, Polieren und Oberflächenbehandlung mit Spezialklebstoffen.
    • Auftragen einer Schicht Speziallack zum Fixieren von Blattgold.
    • Trocknen des Lacks, bis er klebrig wird, aber noch nicht aushärtet.
  2. Auftragen von Blattgold
    • Der Assistent verwendet Lampenschirm (ein weicher Fellpinsel), um dünne Blätter von Blattgold aufzutragen.
    • Die Bahnen werden mit einer Mindestüberlappung (1-2 mm) angebracht.
    • Drücken Sie die Platten mit Wattestäbchen auf die Oberfläche, um Risse und Falten zu vermeiden.
  3. Polieren und Endbearbeitung
    • Sorgfältiges Glätten der Oberfläche, um ein einheitliches Erscheinungsbild zu erreichen.
    • Entfernen von überschüssigem Gold und Wiederbeschichtung von Lücken, falls vorhanden.
    • Abschließendes Polieren für eine glänzende Oberfläche.

Werkzeuge für die Vergoldung

Für die Arbeit mit Blattgold sind spezielle Werkzeuge erforderlich, z. B:

  • Lampensel - ein Pinsel aus dem Haar eines Eichhörnchens oder eines anderen Tieres, mit dem Sie Gold sanft auftragen können.
  • Kopfkissen - zum Schneiden von Goldblechen in praktische Stücke.
  • Sous-vide-Messer - ein Spezialwerkzeug zum präzisen Schneiden von Gold.
  • Lacke und Gemische - gewährleisten eine zuverlässige Fixierung des Goldes auf dem Stein.

Arten von vergoldeten Oberflächen

Die Vergoldung kann auf verschiedenen Elementen des Steins angebracht werden:

  • Gravur - Buchstaben, Muster und andere dekorative Elemente.
  • Dreidimensionale Details - Ikonen, Kruzifixe, Skulpturen.
  • Oberflächen in verschiedenen Farben - Die Vergoldung sieht auf schwarzem, farbigem Granit und Marmor gleichermaßen beeindruckend aus.

Die Geheimnisse der Meisterschaft

Jeder Handwerker hat seine eigene Methode zum Auftragen von Blattgold, mit der er die besten Ergebnisse erzielen kann. Grundregeln:

  • Die Arbeiten mit Blattgold werden in einem gut beleuchteten und zugluftgeschützten Raum ausgeführt.
  • Der Lack muss vor dem Auftragen von Gold einen optimalen Grad an Klebrigkeit aufweisen.
  • Die Goldplatten werden sorgfältig angebracht, um Risse oder Falten zu vermeiden.

Schlussfolgerung.

Das Aufbringen von Blattgold auf Stein ist nicht nur eine Möglichkeit, eine Oberfläche zu verzieren, sondern auch eine Kunst, die Geduld, Liebe zum Detail und professionelles Können erfordert. Das Ergebnis sind einzigartige dekorative Elemente, die ihre Schönheit und Eleganz über Jahrzehnte hinweg bewahren.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert